Chamonix II – 350 Stufen
La Vallèe Blanche, das weiße Tal gehört zu den Klassikern der Alpen. Seit dem viktorianischen Zeitalter ist der Gletscher eine Touristenattraktion. Schwarz-weiße Bilder zeigen Damen in weiten Röcken und mit Spitze bestickten Hüten über eine liegende Leiter klettern, welche auf beiden Seiten von Männern gehalten wird, damit sie nicht in die Gletscherspalte stürzt. Damals, wie heute, schlängelt sich die rote Zahnradbahn von Chamonix, durch den Wald, entlang der Konturen des Berges Hunderte Höhenmeter, gemächlich, aber stetig dem Gletscher entgegen.
Ich sitze in einem der roten Waggons der Zahnradbahn, bergab. Zu meiner linken sehe ich den steilen Berg. Jeder verlegte Meter Gleiß wurde dem Granitberg mühselig abgerungen. Meine Augen wandern durch den Waggon über, strahlende und müde Gesichter, vorbei an aufregenden Unterhaltungen und leisem schnarchen, überall sind Rucksäcke zum Bersten voll. Meine Augen wandern weiter nach rechts und stürzen mit dem Wald und Wolken in die dunkle Tiefe, zu dem Punkt an dem sie sich treffen. Hin und wieder brennt ein Sonnenstrahl ein Loch in das Grau und gibt den Blick in das schwarze Nichts frei. Sollte die Zahnradbahn entgleisen, dann werden wir jeden Meter, den die Erbauer dem Berg mühselig abgerungen haben, fallen.
Jagen findet nur noch im Supermarkt oder in Bars statt
Das leise Schnarchen, die aufregenden Unterhaltungen, das gleichmäßige Ruckeln der Räder verstummen. Bilder von Bergmännern mit Pickel, Schaufeln und Dynamit tauchen vor meinen Augen auf, Wolkenkratzer, Flugzeuge, Autos, Industrie, Supermärkte und so viel mehr. Ein Gedanke verbindet sie alle: zerstörerisch-geniale Vorstellungskraft der Menschheit. Von der Steinzeit bis zur Neuzeit. Die Perversität der uns erfunden Technik, die das Leben in einem so großen Maße erleichtert hat, dass wir gar nicht im Stande sind, es uns anders vorzustellen. Jagen findet nur noch im Supermarkt oder in der Bar statt. Innerhalb eines Tages können wir quasi ans Ende der Welt reisen. Technik ermöglicht uns unsere Grenzen zu überschreiten, zu testen und auszureizen im materiellen und immateriellen. Technik bedeutet Fortschritt. Technik bedeutet Wohlstand. Wobei ich mir sehr bewusst bin, welch Ironie und Doppelmoral darin zu finden ist!
Stufen – die beste Erfindung der Menschheit?
Eine der ersten und wohl besten Erfindungen der Menschheit sind Stufen und ich wage hier zu behaupten, dass sie unterschätzt werden. Stufen sind dazu da, um eine Erhöhung, ein Hindernis möglichst krafteffizient zu überwinden, zumindest ist, dass meine Definition. 350 Stufen, 350 Stufen… hallt es in meinen Kopf immer und immer wieder. Mein Blick ist noch immer auf das Nichts gerichtet, wo sich Wald und Wolken zu einem dunklen Nichts vereinen. 350 Stufen musste ich steigen, nach einer der schönsten Abfahrten, die ich in meinem Leben bisher erleben durfte. Mit einem Rucksack, auf dem meine Ski befestig waren, die Skischuh im Gehmodus und allen erdachten Lüftungen in meiner durchdachten Ausrüstung, weit geöffnet… 350 Stufen, die meine Beine zum Brennen, meinen Schweiß zum Tropfen und meine Gedanken zu einem Gewitter haben werden lassen.
Télecabine Mer de Glace – Montenvers
Vom Gletscher Mer de Glace führen die Stufen zu einer kleinen Bahn, der Télecabin Mer de Glace, dort steigt man in eine kleine sechs Personen Gondel. Von dort geht es steil hinauf zur Station mit den roten Waggons der Zahnradbahn zurück ins Tal.
350 besondere Stufen
Das besondere an diesen 350 Stufen ist nicht, dass es 350 an der Zahl sind oder, dass es jedes Jahr mehr werden. Das Besondere an ihnen ist, dass sie mir meine und die Ignoranz der Menschheit mit jedem Schritt sehr eindrücklich vor Augen hält. Die Stufen führen am Fels entlang. Auf dem Felsen finden sich viele frühlingshafte Wasserläufe und sie sind gefüllt mit Müll. Auf jeder Anhöhe und Querung ist eine Plakette in den Felsen geschraubt auf der nur eine Jahreszahl steht. Ebendiese zeigt wie hoch der Gletscher zum jeweiligen Jahr war bis hin zur Gondel vor circa 40 Jahren. Ich bin sprachlos. Ich denke an das schwarz-weiß Bild mit der Frau, die über die Leiter und Gletscherspalte klettert, in ihren weiten Röcken und mit Spitze bestickten Hüten direkt neben der Zugstation. Die Zahnradbahn ruckelt weiter gleichmäßig talwärts. Ich denke über mein Leben nach, über meine Reisen, über meinen Konsum nach… mehr als jemals zuvor.
Es braucht nur 350 Stufen, um die menschliche Ignoranz und Gier zu überwinden.