Impressum + Datenschutz

von Vreni vom Berg, 28 Mai 2018

Impressum

www.vrenivomberg.at


Vreni Wingelmayr
-Werbeagentur-
Dorf 263
6764 Lech am Arlberg
Österreich

Blog und Fotografie

info@vrenivomberg.at
+43 (0)664 244 90 62

UID-Nr. ATU70051203


Mitglied der Wirtschaftskammer Vorarlberg - Gründerservice Vlbg, Feldkirch

Berufsrecht:
 Gewerbeordnung - abrufbar unter: www.ris.bka.gv.at

Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Bludenz

Werbeagentur



Datenschutzerklärung

Im Folgenden informiere ich sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website www.vrenivomberg.at. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Rückschlüsse auf Sie persönlich zulassen. Das sind Inforamtionen wie Name, Adresse, E-Mail-Adressen, aber auch das Nutzerverhalten auf der Website.


1. Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechtes

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die 

Vreni Wingelmayr
Dorf 263
6764 Lech am Arlberg
Österreich

-Werbeagentur-

Mail: info@vrenivomberg.at
Telefonnummer: +43 (0)664 244 90 62


2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der einfachen Nutzung der Website, also wenn Sie mir keine anderweitigen Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten 

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die IP-Adresse speichere ich nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, das berechtigte Intreresse von mir. 


3. Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular

Wenn Sie mit mir per E-Mail Kontakt aufnehmen, speichere ich die E-Mailkommunikation (E-Mailadresse, E-Mails und IPA-dresse des Endgerätes) bis zur Erledigung Ihres Anliegens oder der Nutzung, um Rückfragen zu beantworten und die Kommunikation zu dokumentieren. 

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail, können möglicherweise Dritte in die E-Mail Einsicht nehmen, wenn diese nicht verschlüsselt sind. Ob Ihre E-Mails verschlüsselt werden, können Sie über Ihren E-Mailprovider ermitteln. Daher ist die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, der sicherere Weg.

Rechtsgrundlage für die Nutzung der personenbezogenen Daten, die in der E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO da berechtigte Interesse und die Einwilligung. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


4. Ihre Rechte beim Umgang mit Daten zu Ihrer Person

Sie haben mir gegenüber verschiedene sogenannte Betroffenenrechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft (Art 15 DSGVO) über die bei mir zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, daneben können Sie verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt (Art 16 DS-.GVO), für die weitere Verarbeitung eingeschränkt (Art 18 DSGVO) oder gelöscht (Art.17 DSGVO) werden. Sie haben das Recht, dass Ihre Daten zu einem Dritten übertragen werden (Art 20 DSGVO) und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art 21 DSGVO). Unter diesem Link, finden Sie den Gesetzestext in Kapitel 3 https://dsgvo-gesetz.de/ 

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Die Löschung ist aber nur dann zulässig, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung von personenbezogenen Daten die Sperrung dieser Daten. Bei Fragen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder dem Wunsch auf Löschung der Daten wenden sie sich bitte an die Verantwortliche Stelle nach Ziffer 1. Ich behalte mir vor, Ihre Anfrage nur schriftlich zu beantworten und Ihre Identität festzustellen.

Soweit ich Ihre Daten mit einem berechtigten Interesse nutze, können Sie der Nutzung jederzeit widersprechen, mit der Folge, dass ich Ihre Daten löschen. Diesen Widerspruch richten Sie bitte an die in Ziffer 1 benannte Verantwortliche Stelle

Soweit ich Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung nutze, haben Sie jederzeit das Recht diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf richten Sie an die nach Ziffer 1 benannte Verantwortliche Stelle formlos. 

Wenn Sie sich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beschweren wollen, haben Sie das Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren. Diese können Sie bei dem Landesbeauftragten für Datenschutz über das folgende Formular machen: Bezirkshauptmannschaft Bludenz.